Dick und Doof

als Geheim-Agenten beim FBI

 

 

 

 

ofdb.de

 

Anfang der 40er sah es schon eng aus für Laurel und Hardy, die sich in einem Streit von Hal Roach getrennt haben und zeitgleich auch das Kapitel ihrer besten Filme geschlossen haben. Ab 1941 kamen dann nämlich noch ein paar ungewöhnliche Filme mit viel zu viel Nebenhandlung raus, die noch den Charme des Dous hatten, zwischenzeitlich aber wirklich an den Nerven knabberten.

Auch "A-Haunting We Will Go" reiht sich in diese Reihe ein. Zunächst mal sei angemerkt, dass der Titel hier irgendwie wieder eine Mogelpackung ist. Unter "Haunting" stellt man sich ja nun irgendwas gruseliges vor, aber danach sucht man im ganen Film vergeblich. Viel mehr ist "A-Haunting" eine zum Teil absurde Mischung aus Eigenwerbung und Krimi. Warum Werbung? Nun, der damals recht berühmte Magier Dante wurde einfach mal ins Drehbuch eingebaut, warum auch immer.

Neben seiner verworrenen Story bietet der Film auch nicht das gewohnte Maß an Witzen und Gags, die man sonst gewohnt ist. Stan spricht sich teilweise um Kopf und Verstand, anstatt der kindliche Beobachter zu bleiben, der immer was falsch macht. Zugegeben, ein paar lustige Dialoge bietet der Film aber schon - z.B lässt Dante seine beiden neuen Gehilfen orientalisch einkleiden und kommentiert es dann mit "Ihr seht aus wie eine Seite aus 1001 und einer Nacht!". Stan grinst und antwortet "Ollie sieht aus wie das ganze Buch."

Als Abschluss sei gesagt, dass selbst der große Stan Laurel diesen Film in seiner persönichen "Dick-Und-Doof" Hitliste auf den allerletzten Platz verfrachtet hat. Wenn man den Film so sieht, kann man das auch durchaus verstehen.

Fazit:
Leider viel zu ungewöhnlicher Film des Dous aus ihrer finalen Schaffensperiode. Die Story wechselt viel zu oft, präsentiert infantile Szenen einer Zaubershow, eine völlig unnütze Liebesgeschichte und eine absolut unnötig ernst gemeinte Krimi-Pointe. Trotz dem ein oder anderen lustigen Gag, bleibt "A-Haunting" deutlich hinter dem gewohnten Unterhaltungs-Niveau zurück.

( Kritik von in der ofdb )